Ihr Ansprechpartner:
  • Bernhard Orth
  • info@orth-engineering.de
  • 0177 - 605 30 49

Social Media:

Anlagenprüfung

Anlagenprüfung – Schutz für Mensch und Betrieb

Sichere elektrische Anlagen schützen Menschen und Eigentum. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet ihre Anlagen regelmäßig zu prüfen.
Folgende Dienstleistungen können ausgeführt werden:

  • Prüfung von elektrischer Ausrüstung von Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113)
  • Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und DGUV V3
  • Prüfung von Ladesäulen und Ladekabeln nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN EN 61851-1 (VDE 0122-1) und DIN VDE 0100-722

Anlagenprüfung nach Norm – zuverlässig dokumentiert

Nach der Erstprüfung legt der Arbeitgeber den nächsten Prüftermin fest; eine neue, geänderte oder instandgesetzte ortsfeste elektrische Anlage muss vor Inbetriebnahme und danach mindestens alle vier Jahre geprüft werden, in besonderen Betriebsstätten sogar jährlich. Die Prüfungen dürfen nur von befähigten Elektrofachkräften durchgeführt werden.

Orth Engineering versteht die Anlagenprüfung als ganzheitlichen Service. Wir nutzen moderne, kalibrierte Messgeräte und digitale Erfassungsprogramme, um Messergebnisse und Prüfprotokolle revisionssicher zu dokumentieren. Auf Wunsch führen wir Prüfungen außerhalb Ihrer Produktionszeiten durch, um Stillstände zu vermeiden. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Bewertung der Ergebnisse, der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und der Festlegung der nächsten Prüffrist. So bleiben Ihre Anlagen gesetzeskonform und sicher.

E-Plan Konstruktion

Kernkompetenzen

Prüfung ortsfester Anlagen

gemäß DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und DGUV V3

Einsatz moderner Messgeräte

präzise Ergebnisse, effizient erfasst

Ihre Anlagenprüfung steht an?

Orth Engineering sorgt für rechtssichere Prüfungen nach DGUV V3 und DIN VDE. Mit modernen Messgeräten, revisionssicheren Protokollen und einem Erinnerungsservice für Prüffristen stellen wir sicher, dass Ihre Anlagen zuverlässig und sicher betrieben werden können.